Welche Angelmontagen für verschiedene Angelarten?

Das Angeln ist eine vielseitige und faszinierende Freizeitaktivität, die Millionen von Menschen weltweit begeistert. Egal, ob Sie gerne in Flüssen, Seen oder sogar im Meer angeln, die Wahl der richtigen Angelmontage ist entscheidend für Ihren Erfolg. In diesem Artikel werden wir verschiedene Angelmontagen für verschiedene Angelarten vorstellen und erklären, wie sie funktionieren.

Grundlagen einer Angelmontage

Bevor wir uns einzelnen Angelarten und ihren spezifischen Montagen widmen, ist es wichtig, die Grundlagen einer Angelmontage zu verstehen. Eine Angelmontage besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um den Köder an der Angelrute zu befestigen und zu präsentieren. Dazu gehören eine Angelschnur, Haken, Wirbel, Vorfachmaterial und gegebenenfalls Gewichte. Je nach Angelart und Zielfisch können diese Komponenten variieren.

Angelmontagen für das Süßwasserangeln

Im Süßwasserangeln gibt es verschiedene Angelmontagen, die sich je nach Zielfisch und Angeltechnik unterscheiden. Eine verbreitete Montage ist die Pose-Montage, bei der eine Futterpose als Bissanzeiger verwendet wird. Diese Montage ist ideal für das Angeln auf Friedfische wie Karpfen, Brassen oder Rotfedern. Eine andere gängige Montage ist die Grundmontage, bei der der Köder direkt auf dem Gewässergrund platziert wird. Dies eignet sich für Raubfische wie Hechte, Zander oder Barsche. Eine weitere populäre Montage ist die Drop Shot Montage, bei der der Köder in unterschiedlicher Tiefe angeboten wird. Diese Montage ist besonders effektiv beim Angeln auf Barsche oder Zander.

Angelmontagen für das Salzwasserangeln

Das Salzwasserangeln erfordert spezielle Angelmontagen, die den Herausforderungen des Meeres standhalten. Eine beliebte Montage ist die Paternoster-Montage, bei der der Köder über mehrere seitliche Abzweigungen präsentiert wird. Diese Montage eignet sich gut für das Angeln auf Plattfische wie Flundern oder Scholle. Eine andere verbreitete Montage ist die Pilker-Montage, bei der ein jiggingartiger Köder in das Wasser geworfen und dann aufgezogen wird. Diese Montage ist ideal für das Angeln auf Dorsch oder Makrelen. Auch das Posenangeln ist im Salzwasser möglich und wird oft beim Küstenangeln verwendet.

Perfekt Angeln - Grundangelmontagen TEIL 1

Angelmontagen für das Fliegenfischen

Beim Fliegenfischen kommt eine spezielle Angelmontage zum Einsatz. Hierbei wird die Fliege mit Unterstützung einer Fliegenrolle und einer speziellen Flugschnur präsentiert. Eine gängige Montage beim Fliegenfischen ist das Vorfach mit Trockenfliege, bei dem die Fliege auf der Oberfläche des Wassers schwimmt. Diese Montage eignet sich besonders für das Angeln auf Forellen oder Äschen. Eine andere Montage ist das Nymphenfischen, bei dem eine nymphische Fliege unterhalb der Wasseroberfläche präsentiert wird. Diese Montage ist ideal für das Angeln auf Salmoniden wie Lachs oder Bachforelle.

Angelmontagen für das Wallerangeln

Das Wallerangeln erfordert robuste und widerstandsfähige Angelmontagen. Eine beliebte Montage ist die Bojenmontage, bei der der Köder auf dem Gewässergrund platziert wird und von einer Boje gehalten wird. Dies ermöglicht es, den Köder gezielt in der Nähe von möglichen Unterständen wie Baumstämmen oder Steinen zu präsentieren. Eine andere gängige Montage ist die Schleppmontage, bei der der Köder beim Bootsangeln hinter dem Boot hergezogen wird. Beide Montagen sind effektiv beim Angeln auf Wels.

Fazit

Die Wahl der richtigen Angelmontage ist entscheidend, um erfolgreich zu angeln. Je nach Angelart und Zielfisch gibt es verschiedene Montagen, die sich durch ihre Funktionsweise und ihre Präsentation des Köders unterscheiden. Von Pose-Montagen im Süßwasserangeln über Pilker-Montagen beim Salzwasserangeln bis hin zu speziellen Montagen für das Fliegenfischen oder das Wallerangeln - es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihren Köder zu präsentieren und Ihren Zielfisch zu überlisten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Montagen und passen Sie diese an die Bedingungen und den Zielfisch an.

Weitere Themen