Tipps zum erfolgreichen Fang von Barschen
Barsche gehören zu den beliebtesten Zielfischen vieler Angler. Sie sind nicht nur weit verbreitet, sondern gelten auch als schmackhaft und kämpferisch. Doch um erfolgreich Barsche zu fangen, bedarf es einiger Kenntnisse und Techniken. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige wertvolle Tipps, wie Sie Ihren nächsten Barschfang erfolgreich gestalten können.
Die richtige Ausrüstung wählen
Bevor es ans Angeln geht, ist es wichtig, die passende Ausrüstung zu wählen. Für das Barschangeln eignet sich eine mittelschwere Rute am besten. Diese sollte eine Länge von ca. 2,40 bis 2,70 Meter haben und über eine sensible Spitze verfügen. Als Angelschnur empfehlen sich monofile oder geflochtene Schnüre in einer Stärke von 0,20 bis 0,25 Millimeter.
Die Wahl des Köders
Barsche sind Raubfische, die sich von kleinen Fischen, Krebsen und Insektenlarven ernähren. Daher eignen sich als Köder zum Barschangeln vor allem kleine Wobbler, Jigs, Gummiköder oder Blinker. Es ist ratsam, verschiedene Köder auszuprobieren und zu variieren, um den Barschen genau das anzubieten, wonach sie gerade suchen.
Die richtige Technik beim Barschangeln
Beim Barschangeln ist es wichtig, eine gewisse Sensibilität zu entwickeln und feinfühlig zu angeln. Barsche sind vorsichtige Fische, die bei zu großer Unruhe verschreckt werden können. Achten Sie daher darauf, ruhig und geduldig zu sein und lassen Sie den Köder langsam und natürliche im Wasser treiben.
Die richtige Köderführung
Eine erfolgreiche Köderführung ist beim Barschangeln entscheidend. Je nach Ködertyp und -größe kann die richtige Technik variieren. Generell empfiehlt es sich, den Köder langsam und zuckend durch das Wasser zu führen, um die Aufmerksamkeit der Barsche zu erregen. Achten Sie dabei darauf, die Bewegungen möglichst naturnah zu gestalten.
BARSCHANGELN in kleinen Flüssen beste Stellen und...
Die Wahl des Angelplatzes
Barsche halten sich in der Regel in strukturreichen Gewässern auf. Dazu gehören Unterwasserhindernisse wie Steine, Verkrautungen oder Schilffelder. Suchen Sie daher gezielt nach solchen Stellen, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Fangs zu erhöhen. Auch an Uferabbrüchen, in Flussmündungen oder am Rand von Seerosenfeldern kann man gute Chancen auf Barsche haben.
Die richtige Tageszeit wählen
Barsche sind in der Regel am aktivsten in den Morgen- und Abendstunden. Die Dämmerung ist dabei besonders vielversprechend. Planen Sie daher Ihre Angeltouren am besten früh am Morgen oder spät am Abend, um die besten Chancen auf einen erfolgreichen Barschfang zu haben.
Die richtige Pflege der gefangenen Barsche
Nachdem Sie einen Barsch gefangen haben, ist es wichtig, ihn sachgemäß zu behandeln. Achten Sie darauf, den Fisch möglichst schonend zu haken und zu landen, um ihm unnötigen Stress zu ersparen. Entfernen Sie den Haken vorsichtig und bringen Sie den Barsch schnellstmöglich zurück ins Wasser. Nur so können Sie sicherstellen, dass der Fisch unbeschadet überlebt und Sie auch in Zukunft erfolgreiche Angeltouren haben werden.
Fazit
Mit den richtigen Tipps und Techniken steht einem erfolgreichen Barschangeln nichts im Wege. Achten Sie auf die Wahl der richtigen Ausrüstung, Köder und Techniken, um die Wahrscheinlichkeit eines guten Fangs zu erhöhen. Mit Geduld, Ruhe und einer Portion Glück werden Sie schon bald die ersten Barsche an Land ziehen. Wir wünschen Ihnen tight lines und Petri Heil!