Saisonale Tipps: Wann und wo man verschiedene Fischarten angeln kann

Angeln ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung; es ist eine Leidenschaft, die viel mit der Natur und der Jahreszeit zu tun hat. Jede Fischart hat ihre eigenen saisonalen Bedingungen, die bestimmen, wann und wo sie am besten gefangen werden kann. In diesem Artikel geben wir Ihnen umfassende Einblicke in die besten Zeiten und Orte, um verschiedene Fischarten erfolgreich zu angeln. Von Süßwasserfischen wie Forellen und Barschen bis hin zu Salzwasserfischen wie Dorschen und Makrelen - alles, was Sie wissen müssen, steht hier.

Frühling: Die Zeit des Erwachens

Mit dem Frühling kommt die Laichzeit für viele Fischarten. Die Wassertemperaturen steigen, und das Leben kehrt in die Gewässer zurück. Diese Jahreszeit ist ideal für das Angeln von Forellen und Saiblingen, die in vielen Regionen in den Monaten April und Mai angeln lassen.

Forellen angeln

Forellen sind eine der beliebtesten Fischarten für Angler, und der Frühling ist die beste Zeit, um sie zu fangen. Die besten Angelstellen sind klare Flüsse und Bäche, wo die Wassertemperaturen zwischen 8 und 15 Grad Celsius liegen. Bevorzugte Köder sind Kunstköder, Fliegen und natürliche Köder wie Würmer. Wenn Sie in Gebirgen angeln, sind Wildbäche hervorragende Plätze, an denen Sie leicht beeindruckende Exemplare fangen können.

Saiblinge fangen

Saiblinge sind ebenfalls besonders aktiv im Frühling. Sie bevorzugen kühle, klare Gewässer, und seen sind in dieser Zeit besonders vielversprechend. Ideal sind Wassertemperaturen unter 10 Grad Celsius. Saiblinge können mit der Fliegenrute gefangen werden, wobei Nymphen eine große Erfolgschance bieten. Angeltiere bevorzugen Orte mit Strömung und tiefen Löchern.

Sommer: Hochsaison für Raubfische

Der Sommer bringt warme Wassertemperaturen mit sich, was viele Raubfische, wie Zander und Hechte, auf die Jagd führt. Diese Fische sind aktiver und neigen dazu, sich in flacheren Gewässern aufzuhalten, insbesondere in der Dämmerung und in der Nacht.

Hechtangeln

Hechte sind für ihren aggressiven Fang bekannt. Die besten Zeiten, um Hechte zu fangen, sind während der frühen Morgenstunden oder in der Abenddämmerung. Sie sollte die Uferbereiche von Seen und großen Flüssen abgrasen. Köder wie Wobbler, Spinner und tote Fische sind sehr effektiv. Achten Sie darauf, in der Nähe von Wasserpflanzen und anderen Verstecken zu angeln, da sich Hechte dort häufig aufhalten.

Zander fangen

Zander sind vor allem in großen Flüssen und Seen zu finden und können in den warmen Sommermonaten mit verschiedenen Ködern gefangen werden. Besonders beliebt sind Jerkbaits und Gummifische. Die beste Fangzeit ist während des Abenddämmerung und der Nacht, wenn Zander aktiv nach Beute suchen. Auch hier ist es wichtig, an Strukturen wie Steinen oder versunkenen Bäumen zu angeln, die zusätzliche Verstecke bieten.

Herbst: Vorbereitung auf den Winter

Der Herbst ist eine spannende Zeit für Angler. Die Fische bereiten sich auf den Winter vor und suchen vermehrt nach Nahrung. In dieser Zeit können Sie besonders große Exemplare fangen, da die Tiere ihre Energiereserven aufstocken.

Posenangeln am kleinen Fluss! 5 verschiedene Fischarten | YouTube

Dorschangeln

Wenn Sie in Küstennähe oder in der Nordsee angeln, sollten Sie den Dorsch nicht außer Acht lassen. In den Herbstmonaten sind Dorsche sehr aktiv und jagen aktiv nach Beute. Die besten Angelplätze sind an Schiffswracks, Felsen oder Sandbänken. Der Einsatz von Köderfischen oder Pilkern hat sich als besonders erfolgreich erwiesen. Da Dorsche häufig in großen Schwärmen unterwegs sind, ist die Chancen hoch, schnell mehrere Fische zu fangen.

Makrelen fangen

Herbst ist auch die Zeit, in der Makrelen in großen Mengen vorkommen. Diese schmackhaften Fische ziehen in Küstennähe und sind leicht mit Posenangeln und Schnur zu fangen. Günstige Angelplätze sind Küsten, Anlegestellen oder Fischerboote. Die beste Zeit für Makrelen ist während der Hochwasserzeiten.

Winter: Geduld und Vorbereitung

Mit dem Winter kommen kalte Temperaturen und gefrorene Gewässer in vielen Regionen. Das Angeln wird schwieriger, aber nicht unmöglich. Einige Fischarten sind auch bei winterlichen Bedingungen aktiv.

Rotaugen und Barsche angeln

Rotaugen und Barsche sind während des Winters in tiefen Gewässern zu finden. Sie bleiben in der Nähe des Grundes und können mit sogenannten Posen oder Grundangeln gefangen werden. Eine zuverlässige Technik ist das Angeln mit kleinen Kunstködern oder Mückenlarven, da der Appetit der Fische in der kalten Jahreszeit oft gering ist.

Tipps für das Winterangeln

Wenn Sie im Winter angeln, ist es wichtig, sich warm zu bekleiden und geeignete Angelausrüstung zu verwenden. Helle Farben können im gefrorenen Umfeld sinnvoll sein, um die Sicht zu verbessern. Packen Sie sich ein warmes Getränk und eine gute Thermoskanne ein, um die kalten Stunden am Wasser angenehmer zu gestalten.

Fazit

Das Angeln erfordert Geduld, Wissen und ein Gespür für die Natur. Der richtige Zeitpunkt und der passende Ort können den Unterschied zwischen einer ernüchternden Sitzung und einem erfolgreichen Angeltag ausmachen. Informieren Sie sich gründlich über die Gewässer und die Bedingungen, und nutzen Sie die Tipps in diesem Artikel, um das Beste aus Ihrer Angelzeit herauszuholen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Angler oder ein Neuling sind, die saisonalen Tipps helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen und die Schönheit der Natur zu genießen. Gehen Sie raus und erleben Sie die Vielzahl an Möglichkeiten, die die verschiedenen Jahreszeiten beim Angeln bieten!

Weitere Themen

Diese Domain können Sie kaufen: Hier klicken und den Preis anzeigen

Benachrichtigung vorhanden...