Die wichtigsten Angelknoten und wie man sie richtig bindet

Beim Angeln ist das Binden von Knoten eine der wichtigsten Fertigkeiten, die jeder Angler beherrschen sollte. Die Art und Weise, wie ein Knoten gebunden wird, kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Fang und einem verlorenen Fisch ausmachen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Angelknoten vorgestellt und Schritt für Schritt erklärt, wie man sie richtig bindet.

Der Palomarknoten

Der Palomar-Knoten ist einer der bekanntesten und einfachsten Angelknoten. Er eignet sich besonders gut für geflochtene Schnüre und dünne monofile Schnüre. Um den Palomar-Knoten zu binden, fädelt man die Schnur durch das Öhr der Angelhaken, zieht einen einfachen Überhandknoten und führt das Hakenende durch die Schlaufe. Anschließend zieht man den Knoten fest und schneidet die überschüssige Schnur ab.

Der Clinchknoten

Der Clinchknoten eignet sich besonders gut für das Binden von Haken an die Angelschnur. Um den Clinchknoten zu binden, fädelt man die Schnur durch das Öhr des Hakens, dreht sie fünf bis sieben Mal um sich selbst und führt das Ende durch die Schlaufe, die entsteht. Anschließend zieht man den Knoten fest, befeuchtet ihn mit etwas Wasser und zieht ihn nochmals fest.

Der Doppelte Grinnerknoten

Der doppelte Grinnerknoten eignet sich besonders gut für das Verbinden von zwei Schnüren miteinander. Um den doppelten Grinnerknoten zu binden, legt man die beiden Schnüre parallel zueinander, dreht sie um sich selbst und führt das Ende durch die entstandene Schlaufe. Anschließend zieht man den Knoten fest, befeuchtet ihn mit etwas Wasser und zieht ihn nochmals fest.

Angelknoten: 10 wichtige Tipps für alle

Der Albrightknoten

Der Albrightknoten ist besonders gut geeignet, um eine monofile Schnur mit einer geflochtenen Schnur zu verbinden. Um den Albrightknoten zu binden, fädelt man die geflochtene Schnur durch die monofile Schnur, führt das Ende der geflochtenen Schnur zurück und umwickelt beide Schnüre miteinander. Anschließend führt man das Ende der geflochtenen Schnur durch die entstandene Schlaufe und zieht den Knoten fest.

Der Blutknoten

Der Blutknoten ist ideal geeignet, um zwei Schnüre gleicher Dicke miteinander zu verbinden. Um den Blutknoten zu binden, legt man die beiden Schnüre parallel zueinander, dreht sie um sich selbst und führt das Ende durch die entstandene Schlaufe. Anschließend führt man das Ende nochmals durch die entstandene Schlaufe und zieht den Knoten fest.

Fazit

Die richtige Wahl des Knotens und die richtige Bindetechnik sind entscheidend für den Erfolg beim Angeln. Die oben genannten Angelknoten gehören zu den wichtigsten und sollten von jedem Angler beherrscht werden. Mit etwas Übung und Geduld gelingt es, die Knoten sicher und schnell zu binden und somit für eine erfolgreiche Angeltour vorzubereiten.

Weitere Themen