Die besten Angelgewässer in Österreich
Österreich, mit seiner atemberaubenden Natur und seiner reichen Gewässerlandschaft, ist ein wahres Paradies für Angler. Von glitzernden Bergseen über malerische Flüsse bis hin zu eindrucksvollen Stauseen - hier findet jeder Angelfreund die passenden Spots, um seiner Leidenschaft nachzugehen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Angelgewässer in Österreich vor, geben hilfreiche Tipps und verraten, welche Fischarten Sie erwarten können.
Der Größere Ahornsee - Ein Bergsee für Genießer
Der Größere Ahornsee, eingebettet in die atemberaubenden Karpaten, ist ein echtes Schmuckstück für Angler. Der Bergsee ist bekannt für seine klare Wasserqualität und die diverse Fischpopulation. Hier können Sie hauptsächlich Regenbogenforellen, Saiblinge und auch Abrisse von Hechten fangen. Der See bietet zahlreiche Uferbereiche und einige gut erreichbare Angelplätze, die ideales Terrain für sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler darstellen.
Die beste Zeit zum Angeln ist in den frühen Morgenstunden oder zum Sonnenuntergang, wenn die Fische besonders aktiv sind. Außerdem ist der Größere Ahornsee nicht nur für Angler attraktiv - die umliegende Naturlandschaft lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Erkundungen ein, was den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Der Wolfgangsee - Ein Klassiker unter den Angelgeäääääver
Der Wolfgangsee, einer der bekanntesten Seen Österreichs, gilt als echtes Angel-Mekka. Der See ist nicht nur für seine Schönheit bekannt, sondern auch für seinen reichen Fischbestand. Zu den Hauptfischarten zählen Forellen, Hechte und Zander. Besonders beliebt sind die Angelmöglichkeiten in den Uferzonen und den verschiedenen Buchten, die sowohl vom Boot aus als auch vom Land aus befischt werden können.
Der Wolfgangsee ist zudem sehr gut infrastrukturell erschlossen. Viele Bootsanleger und Anglerstationen bieten Mietboote an, mit denen Sie die besten Angelstellen schnell erreichen können. Für Angler, die gerne ihre eigenen Köder verwenden, gibt es eine Vielzahl von örtlichen Geschäften, die sich auf Angelausrüstung spezialisiert haben.
Die Mur - Flussangeln in der Steiermark
Die Mur ist einer der beliebtesten Flüsse in Österreich und erstreckt sich über mehrere Bundesländer. Besonders in der Steiermark bietet die Mur ideale Bedingungen für das Fliegen- und Spinnfischen. Die Gewässer sind reich an Fischen wie Bachforelle, Äsche und manchmal sogar barbenartige Fische. Die optimale Zeit zum Angeln ist während der Frühjahr- und Herbstruten, wenn die Fische besonders aktiv sind.
Die Ufer der Mur sind oft grün und naturnah, was das Angeln sehr angenehm macht. Die Region ist außerdem bekannt für ihre kulinarischen Freuden - nach einem erfolgreichen Angelausflug laden zahlreiche Gasthäuser und Restaurants in der Umgebung dazu ein, regionale Spezialitäten zu genießen.
Der Neusiedler See - Vielseitige Angelmöglichkeiten
Der Neusiedler See, im Burgenland gelegen, ist besonders für seine flachen Gewässer und den reichhaltigen Fischbestand bekannt. Hier erwarten Sie vor allem Karpfen, Hechte und Weißfische. Die insgesamt über 300 Quadratkilometer große Wasserfläche bietet viele Angelmöglichkeiten, sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus.
Der Neusiedler See ist nicht nur ein Paradies für Angler, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Die umliegenden Naturschutzgebiete sind Heimat für zahlreiche Vogelarten und bieten eine einzigartige Flora und Fauna. An warmen Tagen bietet sich hier zudem die Möglichkeit für andere Freizeitaktivitäten wie Windsurfen oder Radfahren.
Angeln in Österreich VOLUME 1 / Alle Videos (47 Minuten) FULL HD
Der Traunsee - Ein Geheimtipp für Angler
Der Traunsee, umgeben von majestätischen Bergen, gehört zu den reinsten Seen Österreichs. Er ist reich an Forellen, Saiblingen und sogar dem seltenen Alpinen Lachs. Da das Gewässer tief und klar ist, erfordert das Angeln hier spezifische Techniken und verwendete Köder. Ein gut ausgestattetes Boot oder eine professionelle Angelausrüstung sind für optimalen Fang sehr nützlich.
Dieser See ist besonders im Sommer ein absolutes Highlight. Die Mischung aus erfrischendem Wasser und der herrlichen Aussicht auf die umliegenden Berge schafft eine einmalige Atmosphäre. Aufgrund der abwechlungsreichen Umgebung können Angler nach dem Fischen auch Wanderungen oder Radfahrten in den umliegenden Bergen unternehmen.
Der Innsfluss - Ein Paradies für Fliegenfischer
Der Innsfluss erstreckt sich durch Tirol und bietet ideale Bedingungen für Fliegenfischer. Die klare Wasserqualität und die vielfältige Fischpopulation machen diesen Fluss zu einem echten Eldorado für Angler, die die Herausforderung suchen. Hier können Sie vor allem Bachforellen, Äschen und manchmal auch Regenbogenforellen fangen.
Die besten Angelstrecken befinden sich in der Nähe von Innsbruck, dort sind die Zugänge zum Wasser gut erschlossen und es gibt viele Stellen, die gezielt für das Fliegenfischen geeignet sind. Die ruhige Umgebung und die beeindruckende Alpenlandschaft tragen dazu bei, dass Ihr Angelausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Tips und Tricks für das Angeln in Österreich
Bevor Sie Ihre Angelausrüstung packen und aufbrechen, gibt es einige wichtige Hinweise zu beachten. In Österreich ist eine gültige Fischereilizinz erforderlich, um in den meisten Gewässern angeln zu dürfen. Die Bestimmungen variieren je nach Bundesland und Gewässer, daher ist es ratsam, sich vorab zu informieren. Viele örtliche Anbieter bieten sowohl Angelkontingente als auch geführte Touren an, die Ihnen helfen können, landestypische Angeltechniken zu erlernen.
Darüber hinaus sollten Sie sich gut über die jeweiligen Fischarten und deren Schonzeiten informieren, um die natürlichen Bestände zu schützen. Respektieren Sie die Natur und hinterlassen Sie die Orte, die Sie besuchen, sauber und unberührt für die kommenden Generationen.
Fazit
Österreich bietet Anglern eine Vielzahl von atemberaubenden Angelgewässern, die sowohl für Freizeitangler als auch für professionelle Fischer ein wahres Paradies sind. Von den majestätischen Bergseen bis zu den klaren Flüssen - hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Mit den richtigen Informationen, einem respektvollen Umgang mit der Natur und ein paar nützlichen Tipps steht einem gelungenen Angelausflug in Österreich nichts mehr im Wege. Packen Sie Ihre Angelausrüstung und erleben Sie die beeindruckende Natur und die kulinarischen Köstlichkeiten, die die Region zu bieten hat!