Angelbekleidung: Was ihr zum Angeln tragen solltet

Angeln ist nicht nur ein entspannendes Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, sich in der Natur zu bewegen und die Stille zu genießen. Um das Beste aus eurem Angelausflug herauszuholen, ist die richtige Bekleidung entscheidend. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Angelbekleidung beleuchten, damit ihr gut gerüstet ans Wasser geht.

Die richtige Grundlage: Funktionsunterwäsche

Die Wahl der richtigen Funktionsunterwäsche ist die Grundlage einer funktionalen Angelbekleidung. Sie sorgt dafür, dass Feuchtigkeit von der Haut abgeleitet wird und bietet gleichzeitig eine angenehme Wärmeisolierung. Achte auf Materialien wie Merinowolle oder synthetische Stoffe, die für ihre atmungsaktiven und schnell trocknenden Eigenschaften bekannt sind. Funktionsunterwäsche ist in verschiedenen Stärken erhältlich, so dass ihr je nach Jahreszeit und Wassertemperatur die passende Schicht wählen könnt.

Die Wahl der richtigen Kleidung

Die äußere Kleidung, die ihr beim Angeln tragt, spielt eine entscheidende Rolle für euren Komfort und eure Bewegungsfreiheit. Hier sind einige wichtige Kleidungsstücke, die auf keinen Fall fehlen sollten.

Angelhosen

Angelhosen sollten robust, wasserabweisend und gleichzeitig bequem sein. Materialmix mit Stretchanteilen ermöglicht eine gute Beweglichkeit, besonders wenn ihr euch bücken oder klettern müsst. Modelle mit vielen Taschen sind von Vorteil, um euer Angelzubehör wie Köder oder schnelles Werkzeug griffbereit zu haben. Eine zusätzliche wasserfeste Schicht ist besonders empfehlenswert, wenn ihr in der Nähe von Gewässern mit nassem Untergrund angelt.

Angelschuhe oder -stiefel

Die Wahl der richtigen Schuhe ist entscheidend, besonders wenn ihr an Ufern mit rutschigem oder unebenem Boden fischt. Wasserdichte Stiefel mit rutschfester Sohle sind ideal, um den Halt im Wasser zu gewährleisten, während atmungsaktive Materialien die Füße trocken halten. Gummistiefel oder spezielle Angelstiefel aus Neopren sind ebenfalls empfehlenswert, da sie sowohl Halt als auch Isolation bieten.

Wetterschutz: Jacken und Layering

Das Wetter kann beim Angeln schnell umschlagen. Daher ist es wichtig, dass ihr auf alle Wetterlagen vorbereitet seid. Layering ist hierbei das Schlüsselprinzip.

Zwischenschichten

Hinzufügen von Isolationsschichten ist besonders wichtig, wenn die Temperaturen sinken. Fleecejacken oder leichte Daunenjacken bieten zusätzliche Wärme, ohne das Volumen zu erhöhen. Sie lassen sich gut unter einer wasser- und winddichten äußeren Schicht tragen, so dass ihr auch bei kühlem Wetter ausreichend geschützt seid.

Wasserfeste Jacke

Eine wasserdichte und atmungsaktive Jacke ist absolut unerlässlich. Achte darauf, dass die Jacke über eine Kapuze verfügt und genügend Bewegungsfreiheit lässt. Viele Modelle sind mit zusätzlichen Belüftungsöffnungen ausgestattet, die helfen, eine Überhitzung bei anstrengenden Aktivitäten zu vermeiden.

Kleidung beim ANGELN die man braucht!

Accessoires für den perfekten Angeltag

Zusätzlich zur Grundbekleidung gibt es einige Accessoires, die das Angeln angenehmer und sicherer machen.

Angelhandschuhe

Hautschutz und Kälteschutz sind zwei der Hauptgründe, warum Angelhandschuhe empfehlenswert sind. Sie bieten Grip beim Halten der Fische und schützen die Haut vor Verletzungen durch scharfe Flossen. Es gibt spezielle Modelle, die eine hohe Fingerfertigkeit bieten und aus wasserabweisenden Materialien bestehen.

Kopfbedeckung

Eine Mütze oder Cap schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch den Kopf warm, wenn die Temperaturen kälter werden. Eine gute Wahl sind Modelle mit integriertem UV-Schutz, um eure Haut vor schädlicher Strahlung zu bewahren. Während der kühleren Monate kann eine warme Mütze oder ein Stirnband nützlich sein.

Fischerbrille

Ein nicht zu unterschätzendes Zubehör beim Angeln sind spezielle Fischerbrillen. Diese schützen eure Augen vor UV-Strahlen und helfen, den Kontrast im Wasser zu erhöhen, so dass ihr Fische besser sehen und beobachten könnt. Polarisierte Gläser reduzieren die Reflexionen auf der Wasseroberfläche und helfen euch, das Wasser nach Bewegungen und Schatten zu scannen.

Praktische Tipps zur Pflege der Angelbekleidung

Die richtige Pflege eurer Angelbekleidung ist entscheidend, um deren Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Praktiken, die ihr beachten solltet:

Waschhinweise beachten

Haltet euch an die Waschanleitungen der Hersteller. Viele Funktionsprodukte benötigen spezielle Waschmittel, die ihre Eigenschaften erhalten. Vermeidet Weichspüler, da diese die Atmungsaktivität der Stoffe beeinträchtigen können.

Regelmäßige Inspektion

Überprüft regelmäßig den Zustand eurer Bekleidung auf Abnutzung oder Beschädigungen. Kleinere Risse oder Löcher sollten sofort repariert werden, um zu verhindern, dass Wasser eindringt oder sich die Schäden ausbreiten.

Fazit

Gute Angelbekleidung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und komfortablen Angelausflug. Von der Funktionsunterwäsche bis zu robusten Schuhen und zweckmäßigen Accessoires ist es wichtig, die richtige Auswahl zu treffen. Achtet darauf, dass ihr je nach Wetterbedingungen vorbereitet seid und eure Bekleidung gut pflegt. So steht einem entspannten Tag am Wasser nichts mehr im Wege, und ihr könnt die Zeit beim Angeln in vollen Zügen genießen. Geht gut ausgestattet hinaus und freut euch auf die kommenden Angelerlebnisse!

Weitere Themen

Diese Domain können Sie kaufen: Hier klicken und den Preis anzeigen

Benachrichtigung vorhanden...